NaturLocken

Lockige Haare sind nicht einfach nur „Locken“, Naturlocken sind so vielfältig wie Menschen. Coiffeur für Naturlocken.

Coiffeur Aarau Locken
Locken Coiffeur

Lockenpflege

Ist die Lockenpracht richtig gepflegt, fallen diese nach dem Schnitt für viele Wochen in perfekte und dynamische Locken. Wir arbeiten nach der Curly Girl Methode.

Locken Coiffeur Aarau
Locken Spezialist

Haarschnitt  Locken

Unsere Haarschnitte für Naturlocken unterstützt die natürlichen Eigenschaften des Haares – für dynamisch, leichte Locken und Ihre individuelle Lockenpracht.

Aarau Coiffeur Locken
Lockenhaarschnitt

Styling

Auch dem Styling wird eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Pflege, Schnitt und Styling und die Locken springen wunderschön im Form.


Klassifizierung von Haartypen und -strukturen – Alle wichtigen Infos im Überblick

Die Klassifizierung von Haartypen und - hilft dabei, die individuellen Eigenschaften der Haare besser zu verstehen und die ideale Pflege sowie das passende Styling zu finden. Haare lassen sich dabei in vier Haupttypen unterteilen, die jeweils unterschiedliche Untertypen (A, B, C) haben. Jeder Haartyp hat spezifische Merkmale und Bedürfnisse, die sich auf die tägliche Haarpflege auswirken. Lockencoiffeur im Aargau.

Coiffeur Aarau Locken
Haartypen Locken Lockentypen

Haartyp 1 – Glattes Haar: Alles über Typ 1A, 1B und 1C

 

Haartyp 1 ist für seine glatte und oft glänzende Struktur bekannt. Dieser Haartyp kommt vor allem bei Menschen asiatischer und europäischer Abstammung vor. Glattes Haar spiegelte das Licht besonders gut wieder, was ihm einen natürlichen Glanz verleiht. Allerdings hat es häufig weniger Volumen und kann bei falscher Pflege schnell fettig wirken. Erfahre hier alles über die Untertypen 1A, 1B und 1C sowie die besten Pflege- und Stylingtipps für glattes Haar.

Haartyp 1A : Sehr glatt und fein

  • Merkmale:
    Typ 1A-Haare sind extrem glatt, fein und haben keinerlei Wellen oder Locken. Das Haar ist oft sehr weich und seidig.
  •  Herausforderungen:
    • Es fehlt ein Volumen, und das Haar kann schnell platt wirken.
    • Das Haar fettet leicht nach, besonders am Ansatz.
  • Pflege- und Stylingtipps:
    • Verwende Volumenprodukte wie Schaumfestiger oder Volumen-Sprays, um dem Haar Fülle zu verleihen.
    • Vermeide zu umfangreiche Produkte, die das Haar beschweren könnten.
    • Trockenshampoo hilft, das Nachfetten hinauszuzögern und für Frische zu sorgen.

Haartyp 1B – Glatt mit leichtem Volumen

  • Merkmale:
    Typ 1B-Haare sind ebenfalls glatt, haben jedoch etwas mehr Volumen und eine festere Haarstruktur. Gelegentlich können minimale, kaum sichtbare Wellen auftreten.
  •  Herausforderungen:
    • Das Haar kann trotz mehr Volumen schnell seine Form verlieren.
    • Frizz ist selten, aber das Haar kann bei hoher Luftfeuchtigkeit Glanz einbüßen.
  • Pflege- und Stylingtipps:
    • Nützliche Volumenprodukte und leichte Textursprays, um der Frisur Halt und Definition zu geben.
    • Anti-Frizz-Produkte und leichte Feuchtigkeitssprays helfen, den Glanz zu bewahren.
    • Föhne das Haar kopfüber, um zusätzliches Volumen am Ansatz zu erzeugen.

Haartyp 1C – Glatt, aber dick und grob

  • Merkmale:
    Typ 1C ist glatt, jedoch dicker und gröber als die anderen Untertypen. Das Haar hat oft ein leichtes, kaum wahrnehmbares Wellenmuster und wirkt voluminöser.
  •  Herausforderungen:
    • Das Haar neigt weniger zu Fettigkeit, kann aber bei falscher Pflege spröde wirken.
    • Es ist schwierig zu stylen und reagiert weniger gut auf Locken oder Wellen.
  • Pflege- und Stylingtipps:
    • Feuchtigkeitsspendende Produkte sind wichtig, um die Haarstruktur geschmeidig zu halten.
    • Stylingprodukte mit mittlerem bis starkem Halt helfen, Locken oder Wellen länger zu fixieren.
    • Für ein glattes Finish können Sie Glanzsprays oder Seren verwenden, die natürlichen Glättebetonen.

Pflege für glattes Haar – Was ist wichtig?

Glattes Haar mit Nährstoffen von einer leichten Pflege, die nicht beschwert wird. Volumen- und Feuchtigkeitsprodukte sorgen dafür, dass das Haar lebendig und gesund wirkt. Menschen mit feinem Haar (Typ 1A) sollten auf fettige oder umfangreiche Produkte verzichten, während dickere Haartypen (Typ 1C) feuchtigkeitsspendende Pflege benötigen. Für ein gepflegtes und glänzendes Finish sind regelmäßige Spülungen und leichte Stylingprodukte ideal.

Mit der richtigen Pflege kannst du dein glattes Haar optimal betonen und vielseitig stylen – ob glatt-glatt, voluminös oder mit leichten Wellen!

Haartyp 2 – Welliges Haar: Alles über Typ 2A, 2B und 2C

 

Haartyp 2 ist für seine natürliche, wellige Struktur bekannt, die eine Mischung aus glatten und lockigen Eigenschaften vereint. Diese Haarstruktur kommt besonders häufig bei Menschen europäischer, lateinamerikanischer und mediterraner Herkunft vor. Erfahre hier mehr über die verschiedenen Untertypen 2A, 2B und 2C sowie passende Pflege- und Stylingtipps!

Haartyp 2A: Feine, leichte Wellen ohne Frizz

  • Merkmale: Typ 2A-Haare sind fein und fallen in sanften, lockeren Wellen. Sie neigen nicht zu Frizz und wirken oft schnell glatt.
  • Herausforderungen: Das Haar verliert bei Feuchtigkeit leicht seine Wellenform und hat wenig Volumen.
  • Pflege- und Stylingtipps:
    • Setze auf leichte Stylingprodukte wie Sprays oder leichte Gele, um die Wellen zu definieren.
    • Glättungen und Locken halten gut, da das Haar sehr formbar ist.

Haartyp 2B: Definierte Wellen mit Frizzneigung

  • Merkmale: Die Wellen sind stärker ausgeprägt und verlaufen in einer S-Form. Das Haar ist dichter und neigt zu leichtem Frizz.
  • Herausforderungen: Frizz kann durch Feuchtigkeit verstärkt auftreten. Die Wellenstruktur bleibt jedoch auch ohne Styling gut erhalten.
  • Pflege- und Stylingtipps:
    • Verwende feuchtigkeitsspendende Produkte wie Anti-Frizz-Cremes oder Haaröle.
    • Für langanhaltende Definition sind Leave-in-Conditioner oder Stylingprodukte mit mittlerem Halt ideal.

Haartyp 2C: Dichte, ausgeprägte Wellen mit hohem Frizz-Potenzial

  • Merkmale: Typ 2C zeichnet sich durch dicke, grobe Wellen aus, die sehr stark ausgeprägt sind. Das Haar hat häufig ein hohes Volumen und neigt stark zu Frizz.
  • Herausforderungen: Aufgrund der dichten Struktur ist das Haar schwerer zu bändigen und besonders empfindlich gegenüber Luftfeuchtigkeit.
  • Pflege- und Stylingtipps:
    • Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende, feuchtigkeitsspendende Masken oder Leave-in-Cremes.
    • Diffusor-Trocknung kann helfen, die Wellen besser zu definieren und das Frizz-Risiko zu minimieren.
    • Anti-Frizz-Produkte mit hoher Feuchtigkeitsbindung sind ein Muss.

Pflege für welliges Haar - Was beachten?

Welliges Haar verlangt nach einem optimalen Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeit und Definition. Während feine Wellen (Typ 2A) vor allem leichte Produkte bevorzugen, benötigen dichtere Wellen (Typ 2C) eine intensivere Pflege. Anti-Frizz-Produkte, Leave-in-Conditioner und regelmäßige Feuchtigkeitsbehandlungen tragen wesentlich dazu bei, die natürliche Wellenstruktur zu unterstützen und Frizz im Schach zu halten.

Mit der richtigen Pflege kannst du das Beste aus deinem welligen Haar herausholen und vielseitige Looks kreieren – ob lässige Beach Waves, definierte Locken oder elegante, glattgeföhnte Styles!

Haartyp 3 – Lockiges Haar: Alles über Typ 3A, 3B und 3C

 

Haartyp 3 ist für seine voluminösen und definierten Locken bekannt, die von großen, weichen Locken bis hin zu engen Korkenzieherlocken reichen. Dieser Haartyp tritt häufig bei Menschen afrikanischer, lateinamerikanischer und europäischer Abstammung auf. Lockiges Haar hat eine markante Struktur, die oft zu Frizz neigt, aber mit der richtigen Pflege wunderschön definiert und gesund bleibt. Hier erfährst du alles über die verschiedenen Untertypen und passenden Pflege- und Stylingtipps!

 

Haartyp 3A : Definierte Locken mit natürlichem Glanz

  • Merkmale:
    Typ 3A zeichnet sich durch große, lockere Locken aus, die in eine klare S-Form gefallen sind. Diese Locken sind in der Regel weich und glänzend.
  •  Herausforderungen:
    Das Haar kann bei hoher Luftfeuchtigkeit an Definition verlieren und leicht zu Frizz neigen.
  • Pflege- und Stylingtipps:
    • Verwenden Sie leichte Lockencremes oder Mousses, die die Lockenform unterstützen, ohne das Haar zu beschweren.
    • Feuchtigkeitsspendende Produkte helfen, den natürlichen Glanz zu erhalten und Frizz zu minimieren.

Haartyp 3B – Engere, voluminöse Locken mit gemischter Struktur

  • Merkmale:
    Die Locken sind enger als bei Typ 3A und können eine Mischung aus S- und Z-Formen haben. Das Haar hat mehr Volumen und Textur.
  • Typische Herausforderungen:
    Das Haar neigt stärker zu Trockenheit und Frizz, insbesondere an den Spitzen.
  • Pflege- und Stylingtipps:
    • Reichhaltige Leave-in-Conditioner und feuchtigkeitsspendende Lockencremes sind wichtig, um die Locken geschmeidig zu halten.
    • Für eine dauerhafte Definition kannst du Stylingprodukte mit mittlerem bis starkem Halt verwenden.

Haartyp 3C – Dichte, enge Korkenzieherlocken

  • Merkmale:
    Typ 3C hat sehr enge, voluminöse Locken, die oft die Form von Korkenziehern haben. Das Haar ist dicht und hat viel Sprungkraft.
  • Typische Herausforderungen:
    Die starke Struktur führt häufig zu Trockenheit, Haarbruch und starkem Frizz. Die Locken benötigen eine intensive Feuchtigkeitspflege.
  • Pflege- und Stylingtipps:
  • Setze auf tiefe, tiefenwirksame Haarmasken und Öle, um die Locken mit Feuchtigkeit zu versorgen.
    • Verwenden Sie beim Trocknen einen Diffusor, um die Locken zu definieren und Frizz zu reduzieren.
    • Anti-Frizz-Produkte und regelmäßige Feuchtigkeitskuren sind essenziell für die Pflege.

Pflege für lockiges Haar – Was ist wichtig?

Lockiges Haar benötigt vor allem Feuchtigkeit und Definition. Produkte mit natürlichen Ölen, feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen und Anti-Frizz-Wirkung sind ideal. Durch regelmäßige Pflegebehandlungen, wie Leave-in-Conditioner und Haarmasken, kannst du deine Locken gesund und lebendig halten. Mit der richtigen Routine kannst du deine Locken optimal zur Geltung bringen – ob groß und voluminös oder eng und definiert!

Entdecken Sie jetzt die besten Produkte und Tipps für Ihren Haartyp und genieße geschmeidige, gepflegte Locken!

Haartyp 4 – Krauses Haar: Alles über Typ 4A, 4B und 4C

 

Haartyp 4, auch als krauses Haar oder „coily hair“ bezeichnet, ist durch sehr enge Locken und starke Volumenbildung gekennzeichnet. Dieser Haartyp kommt vor allem bei Menschen afrikanischer Abstammung vor. Die enge Struktur der Locken sorgt zwar für außergewöhnliche Fülle, führt jedoch auch zu einem erhöhten Bedarf an Feuchtigkeit und Pflege, da das Haar leicht trocken und spröde wird. Hier erfährst du alles über die Untertypen 4A, 4B und 4C sowie Tipps für die richtige Pflege und das Styling.

 

Haartyp 4A: Enge Korkenzieherlocken in S-Form

  • Merkmale:
    Typ 4A hat kleine, gut definierte S-förmige Locken, die wie Korkenzieher aussehen. Das Haar wirkt voluminös und elastisch, benötigt jedoch viel Feuchtigkeit.
  •  Herausforderungen:
    • Das Haar neigt stark zu Trockenheit, da die natürlichen Öle der Kopfhaut nur schwer bis in die Spitzen gelangen.
    • Die Lockenstruktur ist anfällig für Frizz und Haarbruch.
  • Pflege- und Stylingtipps:
    • Verwende feuchtigkeitsspendende Leave-in-Conditioner und reichhaltige Öle wie Argan- oder Kokosöl.
    • Definiere die Locken mit einer Lockencreme oder einem Gel, um sie in Form zu halten und Frizz zu reduzieren.

Haartyp 4B – Z-förmige Locken mit Baumwoll-ähnlichem Look

  • Merkmale:
    Typ 4B zeichnet sich durch Z-förmige Locken aus, die weniger definiert und dichter wirken. Das Haar hat eine bauschige, fast watteähnliche Textur mit geringer Lockendefinition.
  • Typische Herausforderungen:
    • Die enge Struktur erschwert die Feuchtigkeitsverteilung im Haar, was Trockenheit und Haarbruch begünstigt.
    • Das Haar ist oft schwer zu bändigen und erfordert intensive Feuchtigkeitspflege.
  • Pflege- und Stylingtipps:
    • Feuchtigkeitsspendende Haarmasken und reichhaltige Leave-in-Produkte sind essenziell.
    • Protective Styles (z. B. Flechtfrisuren, Twists) helfen, das Haar zu schonen und Feuchtigkeit zu bewahren.
    • Zum Styling eignen sich cremige Produkte, die für zusätzliche Definition sorgen.

Haartyp 4C – Sehr enge Z-förmige Locken ohne definierte Struktur

  • Merkmale:
    Typ 4C hat extrem enge Locken, die kaum eine erkennbare Struktur aufweisen. Das Haar ist sehr voluminös, dicht und wirkt oft leicht „schrumpelig“, da es sich stark zusammenzieht.
  • Typische Herausforderungen:
    • Die Haarstruktur verliert schnell an Feuchtigkeit und neigt extrem zu Haarbruch.
    • Die Pflege ist aufwändiger, da das Haar intensiv hydratisiert und geschützt werden muss.
  • Pflege- und Stylingtipps:
    • Tiefenpflegende Produkte wie Haarbutter oder feuchtigkeitsspendende Masken sind unverzichtbar.
    • Vermeide zu häufiges Manipulieren des Haars, um Haarbruch vorzubeugen.
    • Verwende leichte Öle wie Jojobaöl, um die Feuchtigkeit einzuschließen. Ein regelmäßiges LOC- (Liquid, Oil, Cream) oder LCO- (Liquid, Cream, Oil) Pflegeverfahren ist besonders effektiv.

Pflege für krauses Haar – Was solltest du beachten?

Krauses Haar benötigt intensive Feuchtigkeitspflege und Schutz, da die enge Lockenstruktur verhindert, dass natürliche Öle der Kopfhaut bis in die Haarspitzen gelangen. Um Haarbruch und Trockenheit vorzubeugen, sind regelmäßige Feuchtigkeitskuren, Leave-in-Conditioner und schützende Frisuren entscheidend. Produkte mit natürlichen Ölen, Shea-Butter und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen sind ideal, um krauses Haar gesund und glänzend zu halten.

Mit der richtigen Pflege kannst du die natürliche Schönheit deines krausen Haares hervorheben und vielfältige, kreative Frisuren kreieren – ob voluminöse Afros, definierte Twists oder elegante Protective Styles!



Di - Fr 8.30 - 18.00 Uhr

Sa       8.00 - 15.00 Uhr

062 824 89 89

styl femme homme,

Igelweid 7, 5000 Aarau

Nach Möglichkeit können auch Termine ohne Voranmeldung vergeben werden.

Unsere Räumlichkeiten sind Rollstuhl gängig und klimatiseirt.